Datenschutzerklärung
Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten
Über Ihr Interesse an unserer Webseite – und damit an unserem Unternehmen – freuen wir uns sehr. Der Schutz Ihrer privaten Rechte und Freiheiten liegt uns am Herzen; wir nutzen Ihre Daten nur für die dafür vorgesehenen Zwecke. Da uns wichtig ist, dass Sie jederzeit wissen, inwiefern wir Ihre Daten erheben, nutzen und ggfs. an Dritte übermitteln, informieren wir Sie nachfolgend umfänglich zur Verarbeitung Ihrer durch uns erhobenen bzw. bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten.
Sie können unsere Seiten grundsätzlich ohne Angabe von Daten nutzen; sofern es ggfs. für ausgewählte Services Ausnahmen dazu gibt, werden wir diese in den folgenden Kapiteln erläutern. Datenverarbeitungen ohne Rechtsgrundlage nehmen wir ausschließlich nicht ohne Ihre informierte Einwilligung vor. Wir halten uns bei der Verarbeitung personenbezogener Daten strikt an die Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und ggfs. weiterer Datenschutz-relevanter Bestimmungen.
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Berghotel Ifenblick - Bianca Schießl e.K.Bianca Schießl
Gschwend 49
87538 Balderschwang
Tel: 08328 - 924 70
E-Mail: info@berghotel-ifenblick.de
Website: https://berghotel-ifenblick.de
Datenschutzbeauftragter
Jürgen Funke#KOMM #IT
Salmas 52
87534 Oberstaufen
Tel: +49 (0) 8325 927050
E-Mail: info@komm-it.info
Website: https://komm-it.info
Aktualität der Datenschutzerklärung
Rechte betroffener Personen
Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sieht in Kapitel III umfangreiche Rechte für betroffene Personen vor, die wir Ihnen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachfolgend entsprechend erläutern:
1. Recht auf Auskunft
- Zwecke der Verarbeitung
- Kategorien der Daten
- Ggfs. Empfänger oder Kategorien von Empfängern
- Ggfs. die geplante Speicher-Dauer bzw. die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
- Hinweis zum jeweiligen Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder Widerspruch
- Bestehen des Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- Ggfs. Herkunft der Daten (falls nicht bei Ihnen erhoben)
- Ggfs. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling inkl. aussagekräftiger Informationen über die involvierte Logik, die Tragweite und die zu erwartenden Auswirkungen
- Ggfs. (geplante) Übermittlung an ein Drittland oder internationale Organisation
2. Recht auf Berichtigung
3. Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
- Wegfall des Verarbeitungszwecks
- Widerruf ihrer Einwilligung und Fehlen einer sonstigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
- Widerspruch gegen die Verarbeitung ohne einen dem entgegenstehenden wichtigen Grund
- Unrechtmäßige Verarbeitung
- Erforderlich zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
- Datenerhebung erfolgte gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO Wir werden im Rahmen des Löschungsersuchens Ihre Anfrage ggfs. an diejenigen Dritten weitergeben, an die eine Übermittlung Ihrer Daten zuvor erfolgt war.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Sie bestreiten die Richtigkeit Ihrer Daten (Einschränkung kann für die Dauer der Überprüfung auf unserer Seite erfolgen)
- Bei unrechtmäßiger Verarbeitung und sofern die Daten nicht gelöscht werden sollen, tritt an die Stelle der Löschung eine Einschränkung der Verarbeitung
- Bei Wegfall der Verarbeitungszwecke, gleichzeitig benötigen Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
- Nach durch Sie erfolgtem Widerspruch gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO und für die Dauer der Prüfung, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit
6. Recht auf Widerspruch
7. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
8. Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung auf der Website
Informationen zur Datensicherheit
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Erlaubnistatbestand | Vorgabe der DSGVO |
---|---|
Informierte Einwilligung | Art. 6 Abs. 1 a |
Erfüllung eines Vertrags | Art. 6 Abs. 1 b |
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen | Art. 6 Abs. 1 b |
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen | Art. 6 Abs. 1 c |
Schutz lebenswichtiger Interessen | Art. 6 Abs. 1 d |
Wahrung unseres berechtigten Interesses | Art. 6 Abs. 1 f |
Unser berechtigtes Interesse
Allgemeine Fristen für die Datenlöschung
Löschung bzw. Sperrung von personenbezogenen Daten
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Erhobene Daten | Zweck der Erhebung |
---|---|
verwendete Browsertypen und Versionen | korrekte Darstellung der Seiteninhalte |
verwendetes Betriebssystem, Besucherherkunft (Referrer, z.B. Google), angeklickte Unterseiten | Optimierung unserer Webseiteninhalte sowie unserer Werbung |
Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Internetseite sowie IP-Adresse und Internet-Service-Provider des Besuchers | Gewährleistung der dauerhaften Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme (zum Betrieb der Webseite) und Verhinderung von Missbrauch |
sonstige Daten und Informationen zur Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen | Bereitstellung relevanter Informationen für Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes |
Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Art bzw. Zweck der Verarbeitung | Notwendigkeit |
---|---|
Abschluss eines Kaufvertrags (z. B. Ihre Anschrift) | Erfüllung der vertraglichen Verpflichtung (z. B. Lieferung der Ware an Ihre Anschrift) |
Im Beschäftigtenkontext (z. B. Übermittlung von Daten an das Finanzamt) | Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (z. B. Steuervorschriften) |
Informationen über spezifische Datenverarbeitungen auf der Website
Kontaktformular
Zweck der Verarbeitung | Verarbeitung und ggfs. Beantwortung der Anfrage des Formular-Absenders |
Rechtsgrundlage (nach Art. 6 / 9 DSGVO) | Wahrung unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 f) Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 b) |
Ggfs. Empfänger (bei Weitergabe) | Eine Weitergabe an Dritte und / oder in ein Drittland findet nicht statt. |
Ggfs. Absicht der Weiterleitung an ein Drittland oder int. Organisation (inkl. Info über Angemessenheitsbeschluss der Kommission bzw. geeigneter Garantien) | Eine Datenübermittlung in ein Drittland findet nicht statt und ist nicht geplant. |
Falls bekannt: Dauer der Datenspeicherung | Siehe Allgemeine Fristen für die Datenlöschung |
Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten (z. B. aufgrund gesetzlicher bzw. vertraglicher Regelungen) / Notwendigkeit | Eine Verpflichtung besteht nicht. |
Folgen bei Zuwiderhandlung (bei Nichtbereitstellung der benötigten Daten) | keine |
Ggfs. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung | In diesem Zusammenhang verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung. |
Ggfs. Herkunft der Daten (falls nicht direkt beim Betroffenen erhoben) | Die Daten stammen vom Betroffenen selbst. |
Ggfs. Kategorien der pb Daten (falls nicht direkt beim Betroffenen erhoben) | |
Ggfs. Zweckänderung | Eine Zweckänderung findet grundsätzlich nicht statt und ist nicht geplant. |
Newsletter
Zweck der Verarbeitung | Bereitstellung von Informationen in Form von elektronischen Rundschreiben |
Rechtsgrundlage (nach Art. 6 / 9 DSGVO) | Informierte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a). Im Rahmen einer bestehenden Kundenbeziehung (§ 7 Abs. 3 UWG) |
Ggfs. Empfänger (bei Weitergabe) | CleverReach, Betreiber: CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, DE, https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/ |
Ggfs. Absicht der Weiterleitung an ein Drittland oder int. Organisation (inkl. Info über Angemessenheitsbeschluss der Kommission bzw. geeigneter Garantien) | Eine Datenübermittlung in ein Drittland findet nicht statt und ist nicht geplant. |
Falls bekannt: Dauer der Datenspeicherung | Siehe Allgemeine Fristen für die Datenlöschung |
Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten (z. B. aufgrund gesetzlicher bzw. vertraglicher Regelungen) / Notwendigkeit | Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten. Der Versand von Newslettern erfolgt ausschließlich nach einer Anmeldung über ein Double-Opt-In-Verfahren (freiwillig erfolgte und widerrufbare informierte Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 a DSGVO) bzw. nachdem ein Kaufvertrag erfolgreich zustande gekommen ist und die E-Mail-Adresse in diesem Prozess erhoben wurde (gemäß § 7 Abs. 3 UWG). |
Folgen bei Zuwiderhandlung (bei Nichtbereitstellung der benötigten Daten) | Eine Zuwiderhandlung (also die Nichtbereitstellung der benötigten Daten) hätte zur Folge, dass Ihnen der Newsletter nicht zugestellt werden kann. |
Ggfs. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung | Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. |
Ggfs. Herkunft der Daten (falls nicht direkt beim Betroffenen erhoben) | Die Daten stammen vom Betroffenen selbst. |
Newsletter-Tracking (*) | Unsere Newsletter enthalten sogenannte Zählpixel, dabei handelt es sich um eine 1x1 Pixel große Grafik, die wir in unsere HTML-formatierten E-Mails einbinden. Diese Grafik wird von unserem Webserver geladen, der die Anzahl der Downloads registriert. Diese Technik nutzen wir zu statistischen Zwecken, um Reichweite und Erfolg unserer Newsletter-Aktionen zu messen und unsere Inhalte bestmöglich an Ihre Interessen anzupassen. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Sie können der Verwendung dieser Technik jederzeit widersprechen, indem Sie z. B. den Download von Grafiken aus dem Internet innerhalb Ihres Mailprogramms oder den Empfang von HTML-E-Mails unterbinden. Bei der Abmeldung von unserem Newsletter werden die ggfs. der jeweiligen E-Mail-Adresse zugeordneten Daten automatisch gelöscht. |
Cookies
Online-Anfrage
Zweck der Verarbeitung allgemeiner Daten |
|
||||
Rechtsgrundlage (nach Art. 6 DSGVO) | Erfüllung eines Vertrags, gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten, gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO |
||||
Zweck der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten | |||||
Rechtsgrundlage (nach Art. 9 DSGVO) | |||||
Ggfs. Empfänger (bei Weitergabe) | keine | ||||
Ggfs. Absicht der Weiterleitung an ein Drittland oder int. Organisation (inkl. Info über Angemessenheitsbeschluss der Kommission bzw. geeigneter Garantien) | Eine Weiterleitung findet grundsätzlich nicht statt und ist nicht geplant. | ||||
Falls bekannt: Dauer der Datenspeicherung | Siehe Allgemeine Fristen für die Datenlöschung | ||||
Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten (z. B. aufgrund gesetzlicher bzw. vertraglicher Regelungen) / Notwendigkeit | Ohne die Daten können wir eine Anfrage nicht beantworten. | ||||
Folgen bei Zuwiderhandlung (bei Nichtbereitstellung der benötigten Daten) | Ohne die angegebenen Daten kann die beschriebene Datenverarbeitung nicht durchgeführt werden. | ||||
Ggfs. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung | Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet grundsätzlich nicht statt und ist nicht geplant. | ||||
Ggfs. Herkunft der Daten (falls nicht direkt beim Betroffenen erhoben) | Die Daten stammen vom Betroffenen selbst. | ||||
Ggfs. Kategorien der pb Daten (falls nicht direkt beim Betroffenen erhoben) | Stamm- und Kontaktdaten | ||||
Ggfs. Zweckänderung | keine | ||||
Opt out | Sie können jederzeit per E-Mail die Löschung Ihrer Daten anfordern. | ||||
Datenschutzinfos |